Die Nr. 1 der Alltagshilfen in Deutschland!
Werde Teil unseres Teams!
Bis zu 34 Urlaubstage
Kostenloses Deutschland-Ticket
Flexible Arbeitszeiten
Zahlreiche Teamevents
Fester Ansprechpartner
Treueprogramm
Über die Deutsche Alltagsassistenz
Unsere bisherhigen Erfolge in Zahlen auf einen Blick.
Überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres wachsenden Teams!
7+
Jahre Erfahrung
2.342
Versorgte Kunden
229
Mitarbeiter
16
Standorte
Unser Leitbild
Wir handeln nach Prinzipien!
In unserem täglichen Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir setzen uns dafür ein, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und passgenaue Unterstützung zu bieten.
Gemeinsam können wir mehr erreichen – durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit schaffen wir eine starke Gemeinschaft.
Verantwortung zu leben bedeutet für uns, zuverlässig und engagiert zu handeln, sowohl gegenüber unseren Mitmenschen als auch gegenüber der Umwelt.
Transparenz ist die Basis für Vertrauen: Offenheit und Ehrlichkeit sind die Grundpfeiler unserer Arbeit, um eine vertrauensvolle und nachhaltige Beziehung zu allen Beteiligten aufzubauen.
Unsere Standorte
Düssledorf
Dortmund
Essen
Leverkusen
Köln
Mönchengladbach
Aachen
Bonn
Bergisch Gladbach
Duisburg
Paderborn
Bielefeld
Münster
Osnabrück
Hannover
Göttingen
Kassel
Bremen
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen benötige ich, um als Alltagshelfer zu arbeiten?
In der Regel sind keine speziellen Qualifikationen erforderlich, aber Erfahrungen in der Pflege, Hauswirtschaft oder Betreuung sind von Vorteil. Manche Stellen erfordern Fortbildungen oder Zertifikate.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag eines Alltagshelfers aus?
Das hängt von den Bedürfnissen der betreuten Person ab. Aufgaben können Haushaltshilfen, Begleitung zu Terminen, Unterstützung bei der Körperpflege oder das Zubereiten von Mahlzeiten umfassen.
Welche Arbeitszeiten sind üblich?
Die Arbeitszeiten können variieren, von Teilzeit über flexible Stunden bis hin zu Schichtarbeit, je nach den Anforderungen des Arbeitgebers oder der betreuten Person.
Muss ich ein Auto haben?
Das hängt von der Stelle ab. Für Aufgaben wie Einkäufe oder Begleitung zu Terminen kann ein Auto von Vorteil oder sogar notwendig sein.
Wie hoch ist das Gehalt eines Alltagshelfers?
Das Gehalt variiert je nach Region, Arbeitgeber und Aufgabenbereich. Es bewegt sich oft im Bereich von Mindestlohn bis zu einem mittleren Gehalt, abhängig von der Erfahrung und den Anforderungen.
Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?
Ja, durch Weiterbildung und Erfahrung kann man sich beispielsweise in spezialisierte Bereiche wie Pflege, Seniorenbetreuung oder Haushaltsmanagement entwickeln.
Wie kann ich mich weiterbilden?
Es gibt zahlreiche Fortbildungen und Kurse in den Bereichen Pflege, Haushaltsführung und Betreuung, die von Bildungseinrichtungen oder Arbeitgebern angeboten werden.
Wie dokumentiere ich meine Arbeit?
Viele Arbeitgeber verlangen eine genaue Dokumentation der geleisteten Dienste. Es ist wichtig, regelmäßig und detailliert über durchgeführte Aufgaben und besondere Vorkommnisse zu berichten.
Ein Angebot der
Investo Betreuungs‒ und Hilfsservicedienst UG (haftungsbeschränkt)
Flughafenallee 26, 28199 Bremen

© 2025 Deutsche Alltagsassistenz. Alle Rechte vorbehalten.